Genf

Genf

Genf, frz. Genève, ital. Ginevra, südwestlichster Kanton der Schweiz, am Genfer See, Hügelland; Flüsse: Rhône mit Arve, Versoix; 277 qkm, (1900) 132.609 E. (109.741 Franzosen, 13.343 Deutsche; 67.162 Katholiken, 62.400 Protestanten). Universität (1559-1873 Akademie) in G. G. gehörte zu Cäsars Zeit zum Lande der Allobroger, später zu Burgund, 534 zum Ostgot., 536 zum Fränk. Reich, kam um 888 zu Neuburgund, mit diesem 1032 an das Deutsche Reich. 1535 wurde es Freistaat, seit 1541 durch Calvin Mittelpunkt der evang.-reform. Richtung, kam 1798 an Frankreich, trat 1815 der Eidgenossenschaft bei; Verfassungen von 1814, 1842, 1847; Revisionen 1873, 1874, 1880, 1892, 1895; repräsentativ-demokratisch. Großer Rat (100 Mitglieder) gesetzgebende, Staatsrat (7) vollziehende Behörde. Wappen: Abb. 665. – Die Hauptstadt G. (bei den Römern Aurelia Allobrogum), am Ausfluß der Rhône aus dem Genfer See [Karte: Schweiz I, 2], 59.437 E. (mit den Vorstädten Eaux-Vives und Plainpalais 90.976); weltberühmte Industrie (Uhren, Bijouteriewaren, Instrumente). – Vgl. Favre (1879), Archinard (1893); Geschichte von Thourel (3 Bde., 1833), Roget (7 Bde., 1870-82).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genf — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Genf [2] — Genf (Gesch.). G. hieß bei den Römern Geneva u. war eine Stadt der Allobroger, mit denen sie ungefähr 122 v. Chr. von Fabius Maximus den Römern unterworfen wurde. Sie diente ihnen als Grenzfestung gegen die Helvetier, u. als solche benutzte sie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Genf — Genf, Genève, das alterthümliche Geneva, mit 28,500 Ew., an der reizenden Mündung des Rhone, am lachenden Genfer See, die größte Stadt in der Schweiz, die Hauptstadt ihres Cantons, blühend wie die Umgebungen, Bonnet s und Rousseau s Geburtsort,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Genf [1] — Genf (franz. Genève, ital. Ginevra), ein Kanton der Schweiz, erstreckt sich zu beiden Seiten der Südwestecke des Genfer Sees und längs der Rhone, wird fast ganz von Frankreich umschlossen und ist nur auf dem rechten Seeufer durch den schmalen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Genf [2] — Genf (hierzu der Stadtplan), Hauptstadt des schweizer. Kantons G., liegt 379 m ü. M., am Ausfluß der Rhone aus dem Genfer See, ist Knotenpunkt der Eisenbahnen G. Lausanne St. Maurice und G. Mâcon sowie mehrerer Schmalspurbahnen. G. ist wegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Genf — ist das Paradies der alten Jungfern. Ob zu dieser Redensart die zahlreichen wissenschaftlichen Vorträge, Predigten, Concerte und Ausstellungen aller Art, die in Genf stattfinden, Veranlassung gegeben haben, wie Reinsberg (VI, 51) annimmt?… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Genf — Genf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Genf — Genf, frz. Genève, südwestl. Kanton der Schweiz, an Waadt, Frankreich u. Sardinien gränzend, 4,31 QM. groß mit 34000 ref. u. 29000 kath. E., wichtig durch die Stadt G. Diese liegt am Ausfluß der Rhone aus dem G.ersee, hat 33500 E., eine alte… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Genf — [genf] Ger. name for GENEVA (the city & the canton) * * * …   Universalium

  • Genf — [genf] Ger. name for GENEVA (the city & the canton) …   English World dictionary

  • Genf [1] — Genf (fr. Genève), 1) der 22. u. kleinste Canton der Schweiz, am südwestlichen Ende derselben; liegt um das westliche Ende des Genfersees u. wird im N. vom Canton Waadt, im W. von Frankreich, im S.u. O. von Sardinien begrenzt; eine kleine Enclave …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”